Französische Rotweine
Französische Rotweine sind in der ganzen Welt bekannt. Zu ihnen zählt der Carignan, verschiedene französische Rotweine aus dem Burgund oder aus dem Elsass. Während in einigen Regionen nur eine Rebsorte angebaut wird, zeichnen sich die meisten Gebiete, in denen französische Rotweine angebaut werden, durch eine Vielzahl verschiedenartiger Rebsorten und somit auch durch eine riesige Auswahl an Rotweinen aus.
Reben für Rotweine
Zu den bekanntesten roten Rebsorten gehört sehr sicher der Pinot Noir und der Pinot Meunier. Während der Pinot Meunier nur in der Champagne und an den Côtes de Toul angebaut wird, so wird der Pinot Noir unter anderem auch in der Champagne angebaut. Weitere Anbaugebiete liegen aber auch in der Alsace, der Savoie, der Touraine und im Burgund. Der Carignan wird in Languedoc-Roussillon, in der Provence Provence und auf Korsika angebaut.
Franzoesische Rebesorte
Der Cinsault ist eine ebenfalls in Frankreich häufig angebaute rote Rebsorte. Ursprünglich stammt sie aus Languedoc und wird heute in weiten Teilen Frankreichs angebaut. Diese Rebsorte wird häufig als Verschnitt in Kombination mit dem Syrah, Mourvèdre, Carignan und Grenache verwendet.
Bordeaux Rotweine
Der Merlot ist ein ebenfalls bekannter Rotwein bzw. eine sehr bekannte Rebsorte, die ihren Ursprung im Bordeaux hat. Sie ist eine der sechs Rebsorten, die für den Bordeaux verwendet werden dürfen. Mehr über Französische Rotweine
hier.